<< Inhalt >> Amiga PowerPC

Amiga PowerPC

1. AmiJoe kommt wahrscheinlich erst 2001 / A2/3/4000-Versionen gestrichen

Metabox hat sich nach Monaten der Ungewissheit endlich öffentlich zur Zukunft der angekündigten Amiga-G3-PPC-Karten geäußert. Demnach sind momentan keine Versionen mehr für A2000/3000/4000-Rechner, sondern nur noch die A1200-Variante geplant. Wahrscheinlich werde das Produkt im 1. Quartal 2001 erscheinen.

Der folgende Fragenkatalog ist auf http://212.96.44.74/de/amiga/news.html nachzulesen:

»Seit einigen Wochen hört man ja nicht sehr viel vom vielversprechenden AmiJoe-Projekt. Hat man die Entwicklung bereits eingestellt?

Das AmiJoe Projekt ist - anderslautenden Gerüchten zum trotz - nicht eingestellt worden. Die Entwicklungsabteilung CPU Upgrades hat nunmal einfach auch andere Projekte mit höheren Prioritäten.

Vor wenigen Wochen kam die Information von ihrer Firma, die Karte wäre bereits fertig, es fehle nur noch die 68K-Emulation. Wie weit ist man? Arbeitet man jetzt mit Haage & Partner zusammen?

Ja, wir dachten tatsächlich vor einigen Wochen, daß die Hardware nun laufen würden. Also haben wir mit Haage und Partner intensiv über die Portierung von WarpOS auf die AmiJoe konferiert und ein Agreement geschlossen. Im Zuge der weiteren Vorbereitung ist dann jedoch ein schwerwiegender Fehler aufgetreten. Der Memory/PCI Bridge Controller der AmiJoe 1200 enthält einen BUG. Präzisiert bedeutet dies, dam man im Moment nicht das SDRAM der AmiJoe 1200, sondern nur das langsame Amiga-Ram nutzen kann. Erst wenn dieser Fehler behoben ist, kann die AmiJoe in Produktion gehen.

Da dieser BUG nicht gerade ein unwichtiges Bestandteil der AmiJoe in seiner Funktion einschränkt, haben wir uns entschlossen die AmiJoe erst einmal zurückzuziehen und den Memory/PCI Bridge Controller einem Redesign zu unterziehen.

Den oft aufkommenden Fragen nach Karten für die Amiga 2000/3000/4000 Serien muß ich erst einmal eine Absage erteilen. Wir haben uns dazu entschlossen - und haben auch nur dies bekanntgegeben - eine G3 Karte für den Amiga 1200 zu entwickeln. [Letzteres entspricht nicht der Wahrheit. Metabox hat - nicht nur einmal - AmiJoe-Versionen für den A2000, 3000 und 4000 angekündigt, teilweise sogar mit genaueren Spezifikationen, Lieferterminen und Preisen; Anm. d. Red.]

Wann ist die Karte reif für den Amiga-Markt? Wie fix ist dieser Release- Termin?

Um nicht dem Fehler anderer bekannter Firmen nachzukommen anzukündigen, Geld in Empfang zu nehmen und dann darüber zu entscheiden, ob das Produkt überhaupt entwickelt wird um sich dann vom Markt zu verabschieden, möchte ich nur Produkte announcen, die auch tatsächlich verfügbar werden. Im Falle der AmiJoe heißt das, daß ich mit einer Verfügbarkeit der Karte frühestens zum Ende des Jahres, eher im 1. Quartal 2001 rechne. Dies bedeutet natürlich, daß die Amiga Gemeinde weitere 6 Monate mindestens auf die AmiJoe warten muß. Jedoch ist das Warte auf ein ausgereiftes Produkt besser als die Nutzung eines Beta-Produktes.

Können Sie uns die Spezifikationen mitteilen?

Spezifikationen der AmiJoe 1200

Unterstützter Amiga: A1200
CPU: PowerPCTM G3 ab 300Mhz
Cache: 512kb oder 1mb Back Side Cache mit 1/2 des CPU Taktes
RAM: max 128mb SDRAM durch ein SODIMM-Steckplatz
HD: 1 IDE Anschluß (nicht Master/Slave fähig)
PCI: kein direkter PCI SLOT (*)

(*) die Spezifikation des PCI-Interconnects werden von uns an interessierte Entwickler distributiert, damit jene eine PCI Backplane entwickeln können. Grafikkarte: geplant, aber noch nicht entwickelt; die Grafikkarte belegt den PCI Interconnect, so daß keine Backplane genutzt werden kann

Wie teuer sind die einzelnen Karten?

Über genaue Preise kann man im Moment noch nichts sagen. Die AmiJoe 1200 mit 300Mhz wird aber deutlich unter 1.000 DM liegen. Bei Verfügbarkeit der Karten wird der genaue Preis bekanntgegeben.«

(Quelle: Metabox)

<< >>