<< Inhalt >> Neues zum AmigaNG

5. AMIGA ernennt Eyetech zum Hersteller von Entwickler-Workstations

»Amiga Inc. und Eyetech bilden Partnerschaft

6. Juni 2000 - Snoqualmie, Washington, USA

Amiga Inc. in Snoqualmie, WA, freut sich, die Bildung einer strategischen Verbindung mit Eyetech Group Ltd. in Stokesley, North Yorkshire, UK, bekanntgeben zu können, deren Ziel es ist, die erste Auflage der Entwickler-Maschinen für den Amiga der nächsten Generation zu fertigen und in Großbritannien und in der Republik Irland zu vertreiben.

Es besteht kein Zweifel, dass dies eine willkommene Neuigkeit für die britische Amiga-Gemeinschaft sein wird, die sich seit langem ganz ausgezeichneter Kontakte zu Eyetech erfreut.

Eyetech ist wohlbekannt als mit großer Zuverlässigkeit führend in der Unterstützung des Amiga und der Amiga-Gemeinschaft. Eyetechs Verbindung zum Amiga-Markt besteht schon seit 1993.

Amiga und Eyetech haben gemeinsam die Vision und die Strategie, das Amiga Operating Environment der nächsten Generation als die führende Hardware- unabhängige Multimedia-Plattform für das Jahr 2000 und darüber hinaus wieder aufzubauen. Beide Gesellschaften glauben, dass diese Strategie den Amiga wieder auf seine angestammte Position als Führer der Multimedia- Computer-Anwendungen zurückbringen und damit die die Anerkennung und den Stolz der loyalen Amiga-Gemeinschaft zurückgewinnen wird, die sich in den vergangenen 15 Jahren nicht hat unterdrücken lassen.

Unsere Verbindung mit dem langjährigen Vorsitzenden der Gesellschaft, Alan Redhouse, beweist, das Eyetech fest an unser Produkt, unsere Firma und unsere Gemeinschaft glaubt. Besonders interessant sowohl für Amiga wie auch für die Gemeinschaft ist Eyetechs EZTower Mk5, welcher - in einem einzelnen Tower-Gehäuse - einen A1200 (optional mit PPC/BVision) mit einer Entwickler-Maschine der nächsten Amiga-Generation und dem SDK (Software Developer Kit = Software-Entwickler-System) vernetzt.

"Eytechs Ruf ebenso wie seine Fähigkeit, ein Geräte so hoher Qualität und so weitreichender Möglichkeiten sowohl als EZTower Mk5 wie auch als EZDev- Plus - Eyetech's Nur-Entwickler-Gerät - der Amiga-Gemeinschaft anzubieten, ist ohne Beispiel. Wir unterstützen Alan und seine Mannschaft bei Eyetech von ganzem Herzen und begrüßen Eyetech zusammen mit der Gemeinschaft in der Amiga-Zukunft", sagte Randall Hughes, Vize-Präsident für Verkauf und Strategische Verbindungen bei Amiga.

Alan Redhouse erläuterte: "Ich freue mich, dass Eyetech zum Partner von Amiga erwählt wurde, Gesellschaften und Einzelpersonen dabei unterstützen zu können, die Vorteile bei der Umsetzung und Entwicklung von Anwendungen unter dem neuen Amiga Operating Environment wahrnehmen zu können. Wir werden natürlich weiterhin weltweit die Benutzer des klassischen Amiga bedienen und unterstützen. Wir haben dazu 5000 Quadratfuß (500 Quadratmeter) Lagerplatz nur für Amiga-Produkte hier in unser Basis in den UK.

"Der klassische Amiga bildet auch die Grundlage unseres Multimedia- Präsentations- und Kiosk-Systems, denn sein eng eingebundenes, zweckbestimmtes vorbelegendes (preemtive) Multitasking-zentriertes Betriebssystem ermöglicht uns die Einhaltung einer Ausführungs-, Zuverlässigkeits- und Preis-Qualität, die von einem auf PC basierenden System nicht annähernd erreicht werden kann. Wir freuen uns darauf, neue Hochleistungs-Multimedia-Produkte um das Amiga Operating Environment der Neuen Generation entwickeln zu können, wie wir auch weiterhin unsere Kunden im kommerziellen und Heimbereich unterstützen werden."

Die Entwickler-Geräte von Eyetech für das Amiga Operating Environment der Neuen Generation werden offiziell am 1. Juni 2000 zur Verfügung stehen. Die Produktreihe enthält auf EZTower Mk 5 basierende integrierte Systeme, Aufrüst-Sätze für Besitzer von EZTowers und das reine Entwicklersystem EZDev-Plus. Alle Systeme werden mit der 5-Click Amiga-Linux-Netzwerk- Software von Eyetech ausgeliefert, die besonders an das neue Amiga Operating Environment angepasst wurde.

Weiter Einzelheiten erfahren Sie von:

Randall P Hughes
VP Sales and Strategic Business Development
AMIGA INC.
randy@amiga.com

Alan M Redhouse
Chairman, Eyetech Group Ltd
The Old Bank
12 West Green
Stokesley
North Yorks
TS9 5BB, UK
Phone: +44 164 271 3185
Fax: +44 164 271 3634
Email: sales@eyetech.co.uk

Über Eyetech

Eyetech wurde ursprünglich im Jahre 1983 gegründet, um die Vorteile automatischer Daten-Sammelsystemen großen kommerziellen Firmen nahe zu bringen. Die Gesellschaft war intensiv mit vielen sehr ausgeprägten Projekten befasst, vom automatischen Wegezoll-Inkassosystem an der Dartford-Flusskreuzung (London, UK) bis hin zu den meisten Bar-Code- Systemen zur Transportweg-Verfolgung, die beim nationalen Paketdienst des UK verwendet werden.

Eyetech wurde 1983 als Tochtergesellschaft einer internationalen Gesellschaft im UK gegründet. Seit dem Spätjahr 1985 - nach einem Ausverkauf des Managements - firmiert Eyetech als privat haftende Gesellschaft. Die Gesellschaft war hauptsächlich mit der Fertigung maßgeschneiderter kommerzieller Sowftware/Systeme beschäftigt - hauptsächlich unter Unix/AIX - zum Teil im Transport- und Verteilungs- Bereich. Eyetechs Spezialität waren die Weg-Verfolgungssysteme mit Bar- Codes - tatsächlich haben die meisten Paketdienste im UK, die Bar-Codes verwenden, ein System, das von Eyetech entwickelt und/oder eingerichtet wurde. Die Gesellschaft fertigt auch Bar-Code-Lesegeräte und industrielle (vernetzte) Datenaufnahme- und Zugangs-Kontrollsysteme für Verkaufsräume.

Eyetech interessierte sich für den Amiga und wurde eingetragener Entwickler für Amiga gegen Ende 1993. Eyetechs Amiga-bezogene kommerzielle Systeme umfassen zur Zeit zwei Hauptbereiche: Als eine integrierte Multimedia- Entwicklung / Als eine Lieferplattform für seine derzeitigen Kunden mit maßgeschneiderten Systemen aufgebaut um klassische Amiga-Architektur.

Umgebaute klassische Amiga-Hardware als preiswerte Multitasking-Grundlage wird verwendet für die Datensammlung und -kontrolle in Verkaufsräumen, wobei gleichzeitig örtliche Untersuchungen und die Rückgabe der Daten an (typischerweise) Berechnungsmaschinen als Hintergrundprozess erfolgen.

Bei der Entwicklung der Amiga-Expertensysteme während der vergangenen Jahre musste Eyetech Hard- und Software-Komponente, die nicht ab Lager, zu vernünftigen Preisen oder in industrieller Qualität von den üblichen Amiga- Händlern zu erhalten waren, beistellen. Die Gesellschaft musste deshalb diese Teile anderswo entwickeln bzw. beschaffen lassen und begann damit, die überschüssigen Teile als Versandhändler der übrigen Amiga-Gemeinschaft zur Verfügung zu stellen. Diese Sparte des Geschäfts entwickelte sich weiter und führte dazu, dass Eyetech einer der größten Versand- Einzelhändler für Amiga-Produkte im englischsprachigen Raum geworden ist.«

Die Übersetzung aus dem Englischen stammt von Gernod Schomberg.
(Quelle des Originals: AMIGA, Inc.)

<< >>